Page 28 - Rudolf Giesselmann - Stückgut - 21 Hafenarbeiter im Portrait
P. 28
Nils Henning Hintz
Sieben Jahre bei SWT. Hafenarbeiter. sieht, ob ein Kran sich dreht, ob das
Vorher: Zimmermann und Lascher. Schiff schon da ist, das man nachher
Hintergrund: Drei Hieven Slatschen bearbeiten soll, ob man vielleicht noch
(Bretter für Stückgut-Kisten). warten muss. Die Firma muss man aber
erst einmal von oben während der Fahrt
„Ich habe folgende Ausbildungen: finden, zwischen all den anderen Krä-
Kran-Ausbildung, Stacker-Ausbildung, nen. Manche sagen, wenn sie das hö-
Gabelstapler, Großgerät-Ausbildung ren: ‚Arbeitsgeil.‘ Aber das ist es nicht.
(das sind große Gabelstapler für Lasten Bei Sonnenaufgang die Kräne nur als
über acht Tonnen), Mafi-Schein. Ich Schattensilhouette wahrzunehmen das
habe eigentlich alle Scheine, die man ist einfach immer wieder faszinierend.
hier gebrauchen kann, bis auf den Zehn Minuten später sieht man
Lock-Schein, der fehlt noch. dann seinen Einteilungszettel. Wenn
Wir versuchen eigentlich, dass jeder ich darauf sehe, ich bin auf dem Schiff
alles kann in der Firma, dann ist man und das dann noch mit den richtigen
flexibler einsetzbar wenn jemand krank Kollegen, das ist ein Highlight.
ist, ausfällt oder privat was hat (man Ganz klasse ist es aber auch, auf
hat zwischendurch auch mal einen dem Kran zu sitzen. Wenn man dann
Tag frei, wenn nicht so viel los ist, oder noch auf der richtigen Seite auf dem
wenn man Überstunden hat. Das ist Kran sitzt, hat man einen Ausblick
angenehm) [ Arbeitszeiten]. von der Köhlbrandbrücke bis zu den
Das Wichtigste hier ist der Arbeits- Landungsbrücken. Wenn man oben
wille. Denn die Scheine habe ich nicht auf den Fortgang der Arbeit wartet
umsonst bekommen. Du musst eine und etwas Zeit hat, dann genießt man
gute Auffassungsgabe haben und die den Ausblick, beobachtet die Schiffe,
Firma hat gesehen, dass ich will. Ich die hereinkommen, die Barkassen. Es
glaube, ich wäre noch nicht so weit, ist schon lustig, wenn man sieht, was
wenn sie mich nicht immer wieder einige Touristen [auf den Barkassen] da
gefragt hätten: ‚Traust du dir das zu?‘ machen. Sie machen viele Fotos. Sie
Es ist schon klasse, von der Köhl- versuchen auch immer zu winken. Das
brandbrücke morgens auf dem Weg zur ist sehr beliebt. Wenn man oben wirk-
Arbeit die Kräne der Firma zu sehen. lich Zeit hat, winkt man auch zurück.“
Man sieht, was sie schon arbeiten. Man
28